Der Nachwuchs der Privat-Musikkapelle Scherpenseel besteht nicht nur aus der Vereinsjugend. Das 2013 neugegründete Nachwuchsorchester vereint Musiker aller Altersgruppen, welche ein neues Instrument erlernen oder ein Altes wieder aufnehmen. Neben den Proben und Auftritten unseres Nachwuchsorchesters veranstalten wir auch andere außermusikalische Aktivitäten. Ein Highlight ist unsere alljährliche Herbstfahrt mit den Kindern und Jugendlichen des Nachwuchsorchesters. Zudem engagiert sich die Vereinsjugend auch außermusikalisch beispielsweise bei den Übach-Palenberger Familientagen.

Das Nachwuchsorchester der Privat-Musikkapelle Scherpenseel probt alle vierzehn Tage dienstags von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Proberaum der Privat-Musikkapelle Scherpenseel in der Grundschule Scherpenseel. Je nach musikalischer Reife können die Musiker später auch an den Proben des Orchesters teilnehmen. Mehr Informationen erhalten Sie unter:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die Vereinsjugend der Privat-Musikkapelle Scherpenseel wählt jedes Jahr ihren eigenen Jugendvorstand. Dieser koordiniert gemeinsam mit dem Dirigenten und dem Vereinsvorstand die Jugendarbeit und organisiert regel-mäßige Jugendveranstaltungen. Neben musikalischen Auftritten bei Seniorenheimen werden auch außermusikalische Aktivitäten angeboten beispielsweise ein Grillnachmittag, ein Besuch im Kletterwald oder die jährliche Herbstfahrt der Vereinsjugend.

 

    Vorsitzender

    Lukas Stempin

 

    stellv.   Vorsitzende

    

 

    Beisitzerinnen

    Amelie Fürpeil

    Lisa Mevissen

Juni 2024

Am Samstag, dem 08. Juni 2024 verwandelte sich das Pädagogische Zentrum in Übach-Palenberg in eine bühnenreife Kulisse für das farbenfrohe Kinder-Musical „Kunterbunt“. Die gelungene Aufführung war das Ergebnis einer engen Kooperation zwischen der Katholischen Grundschule (KGS) Scherpenseel, dem Theater Traumkarussell, dem Kinderchor der AWO Kita Scherpenseel und dem Nachwuchsorchester der Privat-Musikkapelle Scherpenseel. Die Veranstaltung begeisterte nicht nur die kleinen Darstellerinnen und Darsteller, sondern auch das Publikum, bestehend aus Familienmitgliedern und Musikbegeisterten.

Das Musical „Kunterbunt“ stand ganz im Zeichen der Vielfalt und Freude. Die Kinder der Grundschulklassen zeigten ihr schauspielerisches Talent und sangen mit großer Begeisterung. Unterstützt wurden sie dabei vom Nachwuchsorchester der PMS, das mit schwungvoller Musik die Aufführung musikalisch untermalte. Das Theater Traumkarussell sorgte für eine phantasievolle Inszenierung und begleitete die Kinder bei den Proben sowie der finalen Darbietung.

Die Freude und der Stolz der Kinder waren deutlich spürbar. Sie präsentierten ihre einstudierten Lieder und Tänze mit großer Hingabe und erhielten dafür tosenden Applaus vom Publikum. Auch die Familienmitglieder zeigten sich begeistert von der Leistung der kleinen Künstlerinnen und Künstler. Die Atmosphäre war geprägt von Gemeinschaft und Zusammenhalt – ein Beweis dafür, wie wichtig solche Projekte für die kulturelle Bildung von Kindern sind.

Ein großer Dank gilt den Lehrkräften der KGS Scherpenseel, der AWO Kita Scherpenseel, dem Team des Theaters Traumkarussell und den Nachwuchsmusikern der PMS, die mit viel Engagement und Geduld dieses Projekt ermöglicht haben. Auch die Stadt Übach-Palenberg trug mit der Bereitstellung der Räumlichkeiten zum Erfolg der Veranstaltung bei.

Die Aufführung des Musicals „Kunterbunt“ war ein voller Erfolg und hat gezeigt, wie wichtig die Förderung von Musik und Theater im schulischen und außerschulischen Bereich ist. Solche Projekte stärken nicht nur die Kreativität und das Selbstvertrauen der Kinder, sondern schaffen auch bleibende Erinnerungen für alle Beteiligten. Wir freuen uns bereits auf zukünftige Kooperationen und kulturelle Highlights in Übach-Palenberg!

April 2024

Am 27.04.2024 lud die Privat-Musikkapelle Scherpenseel 1906 e.V. interessierte Musikentdecker auf eine gemeinsame Reise nach Musikhausen ein. Rund 35 Kinder kamen voller Vorfreude mit ihren Freunden, Eltern und Großeltern in das Pädagogische Zentrum, um die große Tuba bei ihrer Suche nach neuen Freunden zu begleiten.

Bei einem Spaziergang durch den Wald begegnete die große Tuba immer wieder verschiedenen Instrumenten. Hier lernte sie die Klarinette, die Flöte, die Trompete, das Saxophon, die Posaune und das Tenorhorn kennen. Bei jeder Begegnung stimmten die Kinder zu bekannten Melodien wie „Wer hat die Kokosnuss geklaut“, „Ich lieb den Frühling“ oder „Drei Kleine Fische“ mit ein.

Leider war die große Tuba sehr schüchtern und hatte das Gefühl nicht zu den anderen Instrumenten zu passen, da sie so groß sei und ihre Töne so tief. Deshalb reisten die Instrumente ohne sie weiter nach Musikhausen reisten. Die Kinder fieberten mit und hofften bei jeder neuen Begegnung darauf, dass die große Tuba nun doch mutig genug sei, um zusammen zu spielen.

Am Ende fasste die Tuba all ihren Mut zusammen und machte sich auf den Weg nach Musikhausen. Dort traf sie auf alle Instrumente, die sie auf ihrem Weg getroffen hatte und lernte sogar noch das Schlagzeug sowie den Dirigenten kennen. Mit den anderen Instrumenten stimmte die Tuba Lieder zum Mitsingen an und stellte fest, dass gemeinsames Musizieren sehr viel Freude bereitet.

Im Anschluss an das Stück erhielten die Kinder die Gelegenheit, die verschiedenen Instrumente des Stücks hautnah zu erleben. Viele der Kinder probierten die verschiedenen Instrumente aus und entlockten ihnen den ein oder anderen Ton. Die Musiker*innen blickten hierbei in viele strahlende und von Stolz erfüllte Gesichter. So gelang es, das Interesse für Musik schon bei den Kleinsten zu wecken.

Oktober 2023

Am Freitag, den 29.09.2023, war es endlich wieder soweit für unsere Nachwuchsmusiker: Die Herbstferien begannen und somit startete auch unsere jährliche Herbstfahrt. In diesem Jahr begaben sich die Jugendlichen und ihr engagierten Betreuenden auf die Reise in die malerische Stadt Kalkar am Niederrhein.

Nachdem die Zimmer bezogen waren, wurde die alte Mühle Wissel erkundet. Am Abend genoss die Gruppe ein herzhaftes Abendessen und verbrachte gesellige Stunden bei einem unterhaltsamen Spieleabend.

Am nächsten Tag stand ein musikalischer Probentag mit unserem Dirigenten Günter Preuth auf dem Programm, der natürlich auch in diesem Jahr nicht fehlen durfte. Die Mühle wurde innerhalb kürzester Zeit durch das Nachwuchsorchester in einen Proberaum verwandelt und es wurde fleißig musiziert. Gleichzeitig sorgte Rita Preuth dafür, dass alle mit leckeren Köstlichkeiten versorgt wurden. Die große Unterstützung einiger erfahrener Orchestermitglieder und ihrer Partner trug ebenfalls zur produktiven Atmosphäre bei, und der Tag wurde mit einem erfrischenden Spaziergang und einem gemeinsamen Lagerfeuer abgerundet.

Der Sonntag wurde für einen Ausflug in den Römerpark in Xanten genutzt, wo die Jugendlichen die antiken Geschichte hautnah erleben konnten. Am Nachmittag konnten sie bei Volleyball- und Tischtennisspielen in ihrer Unterkunft entspannen und Spaß haben.

Als krönenden Abschluss der Herbstausfahrt besuchte die Gruppe den Duisburger Zoo, wo sie die vielfältige Tierwelt bei strahlendem Wetter erkundeten. Besonders die beeindruckende Delphin-Show sorgte für Begeisterung bei allen Jugendlichen. Am nächsten Morgen begab sich das Nachwuchsorchester, nach einem ausgiebigen, gemeinsamen Frühstück, wieder auf die Heimreise. Alle sind schon gespannt, wohin die Reise im nächsten Jahr gehen wird…

August 2023

Nichts ist vergleichbar mit Live-Musik – das galt auch für das aufstrebende Nachwuchsorchester der "Privat-Musikkapelle Scherpenseel 1906 e.V." Inmitten angenehmer Sommerwärme luden die jungen Musikerinnen und Musiker Besucher, Angehörige sowie Mitglieder des großen Orchesters zu einem Open-Air-Konzert in den Seegarten von Übach-Palenberg ein.

Das Nachwuchsorchester präsentierte an diesem Nachmittag eine vielfältige Auswahl bekannter Melodien, darunter Hits aus der Rock- und Popwelt, die jedem vertraut waren. Klänge wie "Heal the World" von Michael Jackson oder "What a Wonderful World" von Louis Armstrong, sowie "Tage wie diese" von den Toten Hosen waren nur einige der vertrauten Ohrwürmer. Das Stück "Always Look on the Bright Side of Life" sorgte bei bestem Sonntagswetter für ausgelassene Stimmung. Sogar ein Geburtstagsständchen erklang aus den Reihen. Der Dirigent Günter Preuth konnte stolz auf das Nachwuchsorchester sein, das an diesem Nachmittag einen wundervollen Klangkörper darbot.

Zwischendurch informierten die engagierten Musikerinnen und Musiker das interessierte Publikum über Musikinstrumente und die Ausbildung im Nachwuchsorchester. Dieses richtet sich explizit nicht nur an Kinder und Jugendliche, sondern auch an Erwachsene, die ein Instrument erlernen möchten. Jeder der ein Blasinstrument oder Schlagzeug erlernen möchte, hat die Möglichkeit sich nach kurzer Zeit in das Nachwuchsorchester einzubringen. Auch Wiedereinsteigende nach einer längeren musikalischen Pause sind ausdrücklich erwünscht.

Die Proben des Nachwuchsorchesters finden alle zwei Wochen dienstags um 18 Uhr in der Grund-schule von Scherpenseel statt. Für weitere Fragen oder Informationen steht das Nachwuchs-Team der Privat-Musikkapelle Scherpenseel unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Rede und Antwort.

Oktober 2022

In diesen Herbstferien durften die Mitglieder unseres Nachwuchsorchesters endlich wieder ihre traditionsreiche Herbstfahrt antreten. In den letzten beiden Jahren fielen die Aktivitäten zwar nicht aus, wurden aber ein wenig abgespeckt und zu Tagestouren umgewandelt.2

Am Freitag, dem 30. September, startete das Nachwuchsorchester in die schöne Eifel. Nach der Ankunft im Gästehaus des städtischen Gymnasiums Herzogenrath in Rollesbroich, kündigte sich leider schon schlechtes Wetter an, so dass sich das Jugendbetreuerteam um Lukas Stempin einige Indoor-Aktivitäten einfallen lassen musste. Teambildung und Einigkeit wurden hier beim Spiel „Escape Room“ schon bei den Jüngsten gefördert. Beim Tischtennis Match sowie am Nachmittag auch bei einem Kinobesuch war der regenreiche Tag schnell vergessen.

Am Sonntagvormittag wurde wieder ein kurzer Workshop mit Günter Preuth geplant, der mit neuen Musikstücken den Nachwuchs auf die nächsten Auftritte einstimmte. Zur Verpflegung brachte er seine Frau Rita mit, die für alle Anwesenden an diesem Vormittag das Mittagessen zubereitete. Mit einem Marsch durch den Wald zur Kalltalsperre am Nachmittag, endete ein ereignisreicher Tag.

Der Kletterwald im Dreiländereck in Aachen war am Montag das nächste Ziel aller Beteiligten. Dieser war im letzten Jahr ein Volltreffer, so dass die Fahrt dorthin in diesem Jahr wiederholt wurde. Auch dieses Mal war es schwer, die Jugendlichen aus den Bäumen zu holen. Zum Abschluss stand dann noch ein Besuch auf der Minigolfanlage auf dem Plan.  

Bevor es am Dienstag wieder nach Hause ging, zogen die Jugendbetreuer um Lukas Stempin schnell ein Resümee. Die Herbstfahrt in die Eifel hat allen in den letzten beiden Jahren gefehlt. Die Kameradschaft untereinander und auch die Verbundenheit zum Verein lebt neben dem Spaß, immer wieder neu auf. Mit einem Blick in die Zukunft wird es im nächsten Jahr eine Fortsetzung geben.

 

Unser Nachwuchs freut sich immer auf neue Musiker*innen, ob jünger oder älter. Wer gerne mehr über uns wissen möchte, kann uns unter folgender E-Mail-Adresse kontaktieren:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Mach mit…mach Musik!

   
© ALLROUNDER