Nachwuchs
Der Nachwuchs der Privat-Musikkapelle Scherpenseel besteht nicht nur aus der Vereinsjugend. Das 2013 neugegründete Nachwuchsorchester vereint Musiker aller Altersgruppen, welche ein neues Instrument erlernen oder ein Altes wieder aufnehmen. Neben den Proben und Auftritten unseres Nachwuchsorchesters veranstalten wir auch andere außermusikalische Aktivitäten. Ein Highlight ist unsere alljährliche Herbstfahrt mit den Kindern und Jugendlichen des Nachwuchsorchesters. Zudem engagiert sich die Vereinsjugend auch außermusikalisch beispielsweise bei den Übach-Palenberger Familientagen.
Das Nachwuchsorchester der Privat-Musikkapelle Scherpenseel probt alle vierzehn Tage dienstags von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Proberaum der Privat-Musikkapelle Scherpenseel in der Grundschule Scherpenseel. Je nach musikalischer Reife können die Musiker später auch an den Proben des Orchesters teilnehmen. Mehr Informationen erhalten Sie unter:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Vereinsjugend der Privat-Musikkapelle Scherpenseel wählt jedes Jahr ihren eigenen Jugendvorstand. Dieser koordiniert gemeinsam mit dem Dirigenten und dem Vereinsvorstand die Jugendarbeit und organisiert regel-mäßige Jugendveranstaltungen. Neben musikalischen Auftritten bei Seniorenheimen werden auch außermusikalische Aktivitäten angeboten beispielsweise ein Grillnachmittag, ein Besuch im Kletterwald oder die jährliche Herbstfahrt der Vereinsjugend. |
|
Vorsitzender Lukas Stempin
stellv. Vorsitzende Lara Mevissen
Beisitzerinnen Amelie Fürpeil Lisa Mevissen |
August 2023
Nichts ist vergleichbar mit Live-Musik – das galt auch für das aufstrebende Nachwuchsorchester der "Privat-Musikkapelle Scherpenseel 1906 e.V." Inmitten angenehmer Sommerwärme luden die jungen Musikerinnen und Musiker Besucher, Angehörige sowie Mitglieder des großen Orchesters zu einem Open-Air-Konzert in den Seegarten von Übach-Palenberg ein.
Das Nachwuchsorchester präsentierte an diesem Nachmittag eine vielfältige Auswahl bekannter Melodien, darunter Hits aus der Rock- und Popwelt, die jedem vertraut waren. Klänge wie "Heal the World" von Michael Jackson oder "What a Wonderful World" von Louis Armstrong, sowie "Tage wie diese" von den Toten Hosen waren nur einige der vertrauten Ohrwürmer. Das Stück "Always Look on the Bright Side of Life" sorgte bei bestem Sonntagswetter für ausgelassene Stimmung. Sogar ein Geburtstagsständchen erklang aus den Reihen. Der Dirigent Günter Preuth konnte stolz auf das Nachwuchsorchester sein, das an diesem Nachmittag einen wundervollen Klangkörper darbot.
Zwischendurch informierten die engagierten Musikerinnen und Musiker das interessierte Publikum über Musikinstrumente und die Ausbildung im Nachwuchsorchester. Dieses richtet sich explizit nicht nur an Kinder und Jugendliche, sondern auch an Erwachsene, die ein Instrument erlernen möchten. Jeder der ein Blasinstrument oder Schlagzeug erlernen möchte, hat die Möglichkeit sich nach kurzer Zeit in das Nachwuchsorchester einzubringen. Auch Wiedereinsteigende nach einer längeren musikalischen Pause sind ausdrücklich erwünscht.
Die Proben des Nachwuchsorchesters finden alle zwei Wochen dienstags um 18 Uhr in der Grund-schule von Scherpenseel statt. Für weitere Fragen oder Informationen steht das Nachwuchs-Team der Privat-Musikkapelle Scherpenseel unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Rede und Antwort.
Oktober 2022
In diesen Herbstferien durften die Mitglieder unseres Nachwuchsorchesters endlich wieder ihre traditionsreiche Herbstfahrt antreten. In den letzten beiden Jahren fielen die Aktivitäten zwar nicht aus, wurden aber ein wenig abgespeckt und zu Tagestouren umgewandelt.
Am Freitag, dem 30. September, startete das Nachwuchsorchester in die schöne Eifel. Nach der Ankunft im Gästehaus des städtischen Gymnasiums Herzogenrath in Rollesbroich, kündigte sich leider schon schlechtes Wetter an, so dass sich das Jugendbetreuerteam um Lukas Stempin einige Indoor-Aktivitäten einfallen lassen musste. Teambildung und Einigkeit wurden hier beim Spiel „Escape Room“ schon bei den Jüngsten gefördert. Beim Tischtennis Match sowie am Nachmittag auch bei einem Kinobesuch war der regenreiche Tag schnell vergessen.
Am Sonntagvormittag wurde wieder ein kurzer Workshop mit Günter Preuth geplant, der mit neuen Musikstücken den Nachwuchs auf die nächsten Auftritte einstimmte. Zur Verpflegung brachte er seine Frau Rita mit, die für alle Anwesenden an diesem Vormittag das Mittagessen zubereitete. Mit einem Marsch durch den Wald zur Kalltalsperre am Nachmittag, endete ein ereignisreicher Tag.
Der Kletterwald im Dreiländereck in Aachen war am Montag das nächste Ziel aller Beteiligten. Dieser war im letzten Jahr ein Volltreffer, so dass die Fahrt dorthin in diesem Jahr wiederholt wurde. Auch dieses Mal war es schwer, die Jugendlichen aus den Bäumen zu holen. Zum Abschluss stand dann noch ein Besuch auf der Minigolfanlage auf dem Plan.
Bevor es am Dienstag wieder nach Hause ging, zogen die Jugendbetreuer um Lukas Stempin schnell ein Resümee. Die Herbstfahrt in die Eifel hat allen in den letzten beiden Jahren gefehlt. Die Kameradschaft untereinander und auch die Verbundenheit zum Verein lebt neben dem Spaß, immer wieder neu auf. Mit einem Blick in die Zukunft wird es im nächsten Jahr eine Fortsetzung geben.
Unser Nachwuchs freut sich immer auf neue Musiker*innen, ob jünger oder älter. Wer gerne mehr über uns wissen möchte, kann uns unter folgender E-Mail-Adresse kontaktieren:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mach mit…mach Musik!
März 2022
Endlich konnten sie mal so richtig loslegen, unsere Jugendlichen. Günter Preuth hatte nämlich für sein Nachwuchsorchester einen Workshop im Rahmen eines Probenwochenendes geplant, der es in sich haben sollte.
Im wahrsten Sinne des Wortes wurde mit Spiel und Spaß das Wissen um Noten und Rhythmen an den Instrumenten und Schlagwerken vertieft. Vormittags wurden die Musiker aufgeteilt. Die Holz- und Blechbläser wurden mit neuen Musikstücken in Theorie und Praxis auf den neuesten Stand gebracht. Die Schlagwerker konnten sich an allem was die Schlagwerke so hergeben, mal so richtig austoben. Dabei haben sie auch gelernt, dass man Rhythmus nicht nur allein mit einem Schlagzeug erstellen kann. Um dieses zu vertiefen, wurde ein echter Profi engagiert. Thomas Preuth, studierter Musiker, wandelte mit Trommeln, Glocken- und Stabspielen (Marimbaphon) sowie jeder Menge anderer Effektinstrumente durch die Reihen des Schlagwerkernachwuchses, vermittelte Takt und Rhythmus aber auch wie man den Geräuschpegel als Schlagwerker richtig einsetzt.
Nach so einem erkenntnisreichen Vormittag gab es erstmal, ein vom Jugendvorstand organisiertes Mittagessen. Die neuen Musikstücke wurden dann im Anschluss mit allen Jugendlichen noch einmal konkretisiert. In den letzten zwei Jahren, trotz unserer Zwangspause, haben die Mitglieder des Nachwuchsorchesters musikalisch einen gewaltigen Sprung gemacht, aber es sind auch Persönlichkeiten entstanden. Aus diesem Grund sind wir zuversichtlich, diese Musikjugend bald in unser großes Orchester integrieren zu können. Nicht umsonst heißt es, eine gut ausgebildete Jugend sichert die Zukunft.
Die Durchführung dieses Probenwochenendes wurde durch den BMCO bzw. die BKM im Rahmen unseres Projektes "Da Capo - Wir starten neu durch!" gefördert. Die Privat-Musikkapelle Scherpenseel bedankt sich ganz herzlich für die Unterstützung, ohne die dieses Probenwochenende nicht möglich gewesen wäre.
Dezember 2021
Mit dem Nachwuchsorchester und dem Nikolaus voran, hat die Privat-Musikkapelle Scherpenseel 1906 e.V. wieder eine alte Tradition aufleben lassen. Die Kinder aus den Reihen der Vereinsangehörigen wurden am Vorabend des Nikolaustages ganz überraschend von diesem besucht. Mit weihnachtlichen Klängen des Nachwuchsorchesters klopfte er draußen an der Tür. Die staunenden Augen und die Erwartungen waren groß, denn der weißhaarige Bischof von Myra hatte nicht nur etwas für die Kinder mitgebracht, sondern er hatte auch ein großes Buch unter dem Arm. Großer Respekt, über vorsichtige Neugier bis hin zur Aufgeschlossenheit gegenüber dem weißhaarigen Bischof waren in den Kinderaugen zu sehen. Woher er das alles wusste, bleibt wohl für die Kleinen ein Geheimnis. Die Freude über das mitgebrachte Geschenk ließ aber alle Angst und Skepsis weichen und verursachte nicht nur bei den Kindern ein Leuchten in den Augen, sondern auch bei den Eltern. Erinnerungen sind eben auch schön... Die Eltern und Großeltern konnten sich noch sehr gut an diese Zeit erinnern. "Es ist schon sehr schön, dies jetzt aus einer anderen Sichtweise zu erleben", konnte man von verschiedenen Seiten hören und sie blicken heute gerne darauf zurück. Sie waren nicht die erste Generation von Jugendlichen, die den Besuch des Nikolaus erleben durften. Nachdem der Nikolaus auch unserem Nachwuchsorchester eine kleine Kopie von sich selbst aus Schokolade überreicht hatte, entschwand er so geheimnisvoll, wie er auch gekommen war. Wir hoffen, dass wir diese schöne Tradition, die auch in den Erinnerungen der Großeltern unseres Vereins noch vorhanden ist, in Zukunft weiterführen können.
Oktober 2021
so lautete ein Programmpunkt der diesjährigen Herbstfahrt Aktion, denn zum zweiten Mal musste die eigentliche Herbstfahrt unserer Jugendlichen der Privat-Musikkapelle Scherpenseel 1906 e. V.
in die Eifel nun ausfallen. Auch in diesem Jahr setzte sich unser Jugendvorstand zum Ziel, diese 4 Tage anders zu nutzen. Diese begannen für die Jugendlichen mit einer Probe am Freitagabend zusammen mit dem großen Orchester. Ein spannender Augenblick besonders für die jungen Musiker*innen und ein erster Schritt, den Nachwuchs in das Orchester zu integrieren. Im Anschluss daran, brach die Jugendgruppe mit den Betreuern zu einer Nachtwanderung auf, Gruselfaktor inbegriffen, dafür hatten die Betreuer*innen gesorgt.
Am nächsten Morgen ging es weiter in den Wildpark Gangelt. Die Fütterung der Raubtiere, die Falknerei, aber auch der Waldlehrpfad boten den Jugendlichen interessante Einblicke in die Natur, besonders auch dann, wenn der Jugendvorsitzende Försterist und alles noch mal genauer erklären kann. Am späten Nachmittag ging es dann zurück zum Ausgangspunkt Schulhof Scherpenseel, wo noch einige Spiele gespielt wurden und zu guter Letzt die hungrigen Mägen mit einer Pizza gefüllt wurden. Am Sonntagmorgen wartete der Kletterwald in Aachen auf unsere Jugendlichen. Dies war ein besonderes Highlight an diesem Tag, denn die Schwierigkeitsstufen waren für junge Kinder bis hin zum Erwachsenen ausgelegt. Umso mehr kam man ins Staunen, dass einige Jugendliche immer mutiger wurden. Günter Preuth, der sich das Ganze von unten anschaute, bemerkte irgendwann einige ältere Jugendliche in schwindelerregender Höhe, die sich an einem Drahtseil wieder in Richtung Erdboden orientierten. Ob jünger oder älter, es war für alle eine Herausforderung, für die man schon Mut brauchte. Zum Aufbruch in das grüne Labyrinth am Dreiländereck in Vaals mussten dann alle erst einmal aus den Bäumen geholt werden.
„Finde die Mitte“, so lautete das Ziel, bei dem Orientierungsvermögen aber auch Geduld gefragt, war, damit sich die Gruppe wieder zusammenfand. Nach so einem anstrengenden Tag, ging die Fahrt dann nach Hause zurück, wo es für die müden Kletterer noch einen Imbiss gab.
Am letzten Tag hatte Günter Preuth eine Jugendprobe angesetzt, die seit einigen Jahren Bestandteil
der Herbstfahrten sind. Mit neuen Musikstücken und noch einem abwechslungsreich gestalteten Spielenachmittag wurden die schönen und erlebnisreichen Tage für unsere Jugendlichen zu einem schönen Abschluss gebracht.