Startseite
Herzlich willkommen auf der Internetseite der Privat-Musikkapelle Scherpenseel,
wir sind ein Musikverein bestehend aus einem symphonischen Blasorchester, einer Bigband sowie einem Nachwuchsorchester. Wir bieten ein breites Repertoire über viele verschiedene Musik-Genres. Von der klassischen Marsch- und Konzertmusik über jazzige Bigband-Sounds bis hin zu modernen Pop-Songs haben wir fast alle Stilrichtungen im Programm. Gerne informieren wir Sie auf dieser Seite über anstehende Auftritte und weiteren Informationen zu unserem Vereinsleben. Falls wir Ihre Fragen hier nicht beantworten können, zögern Sie nicht uns anzuschreiben unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir freuen uns über Ihr Interesse! Bleiben Sie gesund und munter!
Ihre
Privat-Musikkapelle Scherpenseel
Februar 2025
Auch für die Mitglieder der Privat-Musikkapelle Scherpenseel ist die närrische Zeit immer ein Highlight. Am Tulpensonntag von Windhausen bis Scherpenseel sowie am Rosenmontag von Palenberg bis Übach durften wir wieder zwei Karnevalszüge musikalisch begleiten. Wie in fast jedem Jahr, führten wir als erste Gruppe die Züge an.
Das Wetter war einfach perfekt – die Sonne strahlte vom Himmel und sorgte für eine fröhliche Atmosphäre in der die bunten Kostüme der Karnevalsgruppe besonders schön in Szene gesetzt wurden. Die gut gelaunten Menschen am Straßenrand trugen zur ausgelassenen Stimmung bei und feierten gemeinsam mit uns. Es war ein Fest voller Freude, Musik und guter Laune! Wir danken allen, die uns unterstützt haben, und freuen uns bereits auf die nächsten Auftritte.
Januar 2025
Am 26. Januar 2025 fand unsere jährliche Generalversammlung statt, zu der wir zahlreiche Mitglieder herzlich begrüßen durften. Die Versammlung begann mit dem Totengedenken, in dem wir der verstorbenen Mitglieder gedachten und ihrer gedenken. Ein Rückblick auf das erfolgreiche Jahr 2024 zeigte zudem die positiven Entwicklungen und erreichten Ziele, die wir gemeinsam als Verein verwirklichen konnten. Neben eine gemeinsamen Vereinsfahrt nach Hamburg war das Konzert Faszination Musik mit mehr als 400 Gästen ein besonderes Highlight im letzten Jahr.
Besonders hervorzuheben sind die Ehrungen langjähriger und verdienter Mitglieder, die für ihren unermüdlichen Einsatz und ihre Treue zum Verein ausgezeichnet wurden.
Folgende Mitglieder wurden geehrt:
Für 10 Jahre Privat-Musikkapelle:
- Bärbel Chwalek
- Norbert Chwalek
- Lara Mevissen
Für 20 Jahre Volksmusikerbund:
- Uwe Lennartz
Für 25 Jahre Privat-Musikkapelle und Volksmusikerbund:
- Svenja Engels
- Sarah Esser
- Peter Pongs
Für 25 Jahre Volksmusikerbund:
- Ellen Jeurissen
- Karin Kappe
Für 30 Jahre Volksmusikerbund:
- Markus Mevissen
Für 40 Jahre Privat-Musikkapelle:
- Clemens Nikodemus
Für 40 Jahre Privat-Musikkapelle und Volksmusikerbund:
- Lambert Pongs
Für 50 Jahre Privat-Musikkapelle und Volksmusikerbund:
- Dieter Kasper
- Fred Lowis
Für 60 Jahre Privat-Musikkapelle und Volksmusikerbund:
- Günter Preuth
Des Weiteren fanden Neuwahlen für den Vorstand statt. Markus Mevissen als stellvertretender Geschäftsführer und Tanja Fürpeil als Kassiererin wurden in ihren Ämtern bestätigt. Michael Kouchen wurde als Schriftführer gewählt und wir begrüßen ihn herzlichen im Vorstandsteam der Privat-Musikkapelle. Wir freuen uns auf die frischen Ideen und Impulse und wünschen unserem Vorstand weiterhin gutes Gelingen. Jana Barwinski, die aus familiären Gründen das Amt der Schriftführerin nicht mehr weiter ausführen kann, danken wir für Ihre jahrelange, gute Vorstandsarbeit.
Im Anschluss wurde die Jahresplanung für 2025 vorgenommen, bei der wichtige Themen und Projekte für das kommende Jahr besprochen wurden. So bilden das Frühlingskonzert in Scherpenseel am 05.04.2025 sowie das Jubiläumskonzert anl. der Städtepartnerschaft zwischen Übach-Palenberg und der Gemeinde Landgraaf im PZ Übach zwei besondere Highlights in diesem Jahr.
Ein wichtiger Punkt auf der Agenda war die Vorstellung des Jugendschutzkonzepts, das darauf abzielt, ein sicheres und verantwortungsvolles Umfeld für unsere jüngeren Mitglieder zu schaffen.
Wir danken allen Anwesenden für ihr Engagement und ihre Teilnahme und freuen uns auf ein weiteres erfolgreiches Jahr!
Juni 2024
Am Samstag, dem 08. Juni 2024 verwandelte sich das Pädagogische Zentrum in Übach-Palenberg in eine bühnenreife Kulisse für das farbenfrohe Kinder-Musical „Kunterbunt“. Die gelungene Aufführung war das Ergebnis einer engen Kooperation zwischen der Katholischen Grundschule (KGS) Scherpenseel, dem Theater Traumkarussell, dem Kinderchor der AWO Kita Scherpenseel und dem Nachwuchsorchester der Privat-Musikkapelle Scherpenseel. Die Veranstaltung begeisterte nicht nur die kleinen Darstellerinnen und Darsteller, sondern auch das Publikum, bestehend aus Familienmitgliedern und Musikbegeisterten.
Das Musical „Kunterbunt“ stand ganz im Zeichen der Vielfalt und Freude. Die Kinder der Grundschulklassen zeigten ihr schauspielerisches Talent und sangen mit großer Begeisterung. Unterstützt wurden sie dabei vom Nachwuchsorchester der PMS, das mit schwungvoller Musik die Aufführung musikalisch untermalte. Das Theater Traumkarussell sorgte für eine phantasievolle Inszenierung und begleitete die Kinder bei den Proben sowie der finalen Darbietung.
Die Freude und der Stolz der Kinder waren deutlich spürbar. Sie präsentierten ihre einstudierten Lieder und Tänze mit großer Hingabe und erhielten dafür tosenden Applaus vom Publikum. Auch die Familienmitglieder zeigten sich begeistert von der Leistung der kleinen Künstlerinnen und Künstler. Die Atmosphäre war geprägt von Gemeinschaft und Zusammenhalt – ein Beweis dafür, wie wichtig solche Projekte für die kulturelle Bildung von Kindern sind.
Ein großer Dank gilt den Lehrkräften der KGS Scherpenseel, der AWO Kita Scherpenseel, dem Team des Theaters Traumkarussell und den Nachwuchsmusikern der PMS, die mit viel Engagement und Geduld dieses Projekt ermöglicht haben. Auch die Stadt Übach-Palenberg trug mit der Bereitstellung der Räumlichkeiten zum Erfolg der Veranstaltung bei.
Die Aufführung des Musicals „Kunterbunt“ war ein voller Erfolg und hat gezeigt, wie wichtig die Förderung von Musik und Theater im schulischen und außerschulischen Bereich ist. Solche Projekte stärken nicht nur die Kreativität und das Selbstvertrauen der Kinder, sondern schaffen auch bleibende Erinnerungen für alle Beteiligten. Wir freuen uns bereits auf zukünftige Kooperationen und kulturelle Highlights in Übach-Palenberg!
April 2024
Am 27.04.2024 lud die Privat-Musikkapelle Scherpenseel 1906 e.V. interessierte Musikentdecker auf eine gemeinsame Reise nach Musikhausen ein. Rund 35 Kinder kamen voller Vorfreude mit ihren Freunden, Eltern und Großeltern in das Pädagogische Zentrum, um die große Tuba bei ihrer Suche nach neuen Freunden zu begleiten.
Bei einem Spaziergang durch den Wald begegnete die große Tuba immer wieder verschiedenen Instrumenten. Hier lernte sie die Klarinette, die Flöte, die Trompete, das Saxophon, die Posaune und das Tenorhorn kennen. Bei jeder Begegnung stimmten die Kinder zu bekannten Melodien wie „Wer hat die Kokosnuss geklaut“, „Ich lieb den Frühling“ oder „Drei Kleine Fische“ mit ein.
Leider war die große Tuba sehr schüchtern und hatte das Gefühl nicht zu den anderen Instrumenten zu passen, da sie so groß sei und ihre Töne so tief. Deshalb reisten die Instrumente ohne sie weiter nach Musikhausen reisten. Die Kinder fieberten mit und hofften bei jeder neuen Begegnung darauf, dass die große Tuba nun doch mutig genug sei, um zusammen zu spielen.
Am Ende fasste die Tuba all ihren Mut zusammen und machte sich auf den Weg nach Musikhausen. Dort traf sie auf alle Instrumente, die sie auf ihrem Weg getroffen hatte und lernte sogar noch das Schlagzeug sowie den Dirigenten kennen. Mit den anderen Instrumenten stimmte die Tuba Lieder zum Mitsingen an und stellte fest, dass gemeinsames Musizieren sehr viel Freude bereitet.
Im Anschluss an das Stück erhielten die Kinder die Gelegenheit, die verschiedenen Instrumente des Stücks hautnah zu erleben. Viele der Kinder probierten die verschiedenen Instrumente aus und entlockten ihnen den ein oder anderen Ton. Die Musiker*innen blickten hierbei in viele strahlende und von Stolz erfüllte Gesichter. So gelang es, das Interesse für Musik schon bei den Kleinsten zu wecken.